Alle wirklich großen Taten entstehen aus dem Trieb …

Obwohl sich der Nerother Wandervogel wiederholt deutlich gegen Homosexuelle in Führungspositionen aussprach,[2] wurde dem Nerother Wandervogel nachgesagt, nicht frei von Homoerotik zu sein. Diese Einschätzung basiert aus Sicht des Nerother Wandervogels auf einer verengten Interpretation des „2. Weistums“ des Nerother Bundes („Starke Freundesliebe ist die Wurzel, aus dem der Bund Kraft schöpft …“[3]) und auf missverstandenen Äußerungen des Nerother Bundesgründers und -führers Robert Oelbermann, der beispielsweise 1936 aus dem Gefängnis schrieb: „Alle wirklich großen Taten entstehen aus dem Trieb … Jeder Führer tut das aus einem unbewußten Trieb gleichgeschlechtlicher Neigung … Ein neues Volk, erfüllt von edlem Menschentum und voller Menschenwürde, erfüllt von idealem Streben und Schaffen zur höchsten Vervollkommnung kommt nur aus neuer Liebe.“

Quelle: Wikipedia

Robert Oelbermann (* 24. April 1896 in Bonn; † 29. März 1941 im KZ Dachau) war der Gründer des Nerother Wandervogels.