Die Grablegung der Vögel und Schmetterlinge

c_by_ProLitteris

Das Werk ist eines der ersten Holzreliefs von Hans Arp. Erstellt wurde es während den Anfängen des Dadaismus in Zürich, d.h. 1916 oder 1917. Die Idee von biomorphen Formen hat Hans Arp weiterverfolgt und er nutzte sie auch für andere Techniken, wie Lithographie, Relief oder Skulptur.

3 Knoten zu Die Grablegung der Vögel und Schmetterlinge

  1. Bei der Nutzung zu beachten:

  2. Für die Genehmigung gibt es verschiedene Dinge zu beachten. Zum einen handelt es sich bei den Werken von Hans Arp nicht um gemeinfreie Arbeiten. Die Verwendung von Werken Hans Arps müssen mit der VG-Bildkunst bzw. in der Schweiz mit ProLitteris abgeklärt werden.
  3. Voraussetzung für die Genehmigung ist – gerade wenn es um eine künstlerische Nutzung der Werke geht – das die Werke von Arp integral (nicht beschnitten) dargestellt werden und als Werke von Arp identifizierbar sind (mit den entsprechenden Nachweisen).
  4. Bei der Verwendung der aufgeführten Werke sollten sie zudem die jeweiligen Sammlungen kontaktieren, ob diese mit der Nutzung der Werke aus ihrer Sammlung einverstanden sind.
    • Was heisst integral:

    • integral bedeutet, dass die Arbeiten in sich nicht „zerstört“ werden dürfen, sondern als Werke von Arp erhalten und erkennbar sein müssen. Gibt es schon Entwürfe die man sich anschauen kann, dann kann ich Ihnen sagen, ob dies mit unseren Richtlinien vereinbar ist oder nicht.
  5. Falsche Informationen zur aktuellen Rechtelage auf der Webseite der ProLitteris. Gemäss Arpstiftung verfügen sie über die Rechte.
    Rechte_ArpPastedGraphic-1

Knoten hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*