Plakat zur Eröffnung der «Künstlerkneipe Voltaire»

Marcel Slodki – Künstlerkneipe Voltaire

The poster was designed for the opening of the Cabaret Voltaire in Zurich. The event was on Febuary 5 1916 and is the beginning of Dada.

Mit diesem Plakat wurde für die Eröffnung der Künstlerkneipe Voltaire in Hotels, Cafés und Buchhandlungen geworben. Der Holzschnitt von Marcel Słodki zeigt ein Motiv aus der Dunkel- und Halbwelt, wie sie die Zürcher Altstadt prägte, in welcher die Dadaisten ihre Kleinbühne fanden. Man hört daraus förmlich Tristan Tzaras Kurzbeschreibung der Spiegelgasse («la plus obscure rue sous l‘ombre des côtes architecturales, où l‘on trouve des détectifs discrets parmi les lanternes rouges») und spürt den rauen Hauch von Gedichten, wie sie Emmy Hennings im Cabaret vortrug. Wie das Holz in all seinen Fasern, so leben die Figuren in vielen Adern. Das Plakat wurde zusammen mit einem Dostojewski- und einem Tolstoi-Porträt von Słodki auch in der Ausstellung im Cabaret Voltaire gezeigt. Die Abbildung eines Holzschnitts von Słodki in der Publikation Cabaret Voltaire zeigt ein ähnliches Motiv; ein schwaches Licht wirft gespenstische, dramatisch konturierte Schatten. Zu den Meistern des expressionistischen Holzschnitts gehörte im Auftakt zu Dada Zürich auch Christian Schad. (Quelle: Kunsthaus Zürich)

Plakat zur Eröffnung der Künstlerkneipe Voltaire, Zürich 1916
110,5 x 63,3 cm

Zur Auflagenhöhe sind keine Angaben bekannt. Das Plakat konnte in der Buch- und Kunsthandlung Hans Hack, Oetenbachgasse, gekauft werden. Provenienz: Vom Kunstgewerbemuseum Zürich 1992 erworben.
Erste Ausstellung: Zürich, Cabaret Voltaire, Eröffnungsausstellung, 1916.

Download (Tiff 10 MB) | Marcel Slodki | Wikipedia (DE) | Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung, Gr.Inv. 1992/39

Hinterlasse jetzt einen Knoten

Knoten hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*