Re:Public Domain ist ein generationenübergreifendes Projekt. Gemeinfreie Werke werden hier zur Verfügung gestellt und von den Leserinnen remixt, angeeignet, verarbeitet, berührt und kontextualisiert. Mitmachen erlaubt!
Happy Public Domain Day 2020
Mit dem Jahreswechsel erhalten wir, wie jedes Jahr, wieder eine Menge In den kommenden Wochen verschenken wir die Werke und verschicken 100 Spiele mit 20 Leseweisen von Werken, die wir gesammelt haben und wie du sie verknoten kannst. |
||
Digital Muertos
Im November 2019 wurden 24 Werke von toten Autoren losgelöst und an Lebende verschenkt. Cho Linska, Mario und Daniel führten durch den Abend und befreite die Werke. Mehrere Gäste nahmen die Werke in Empfang. |
||
Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Kunstrichtung Dada lud swissnex San Francisco den Medienkulturclub Dock18 ein zu einer Ausstellung. Unter dem Titel Re:Dada fanden mehrere Veranstaltungen statt, zahlreiche zeitgenössische Künstlerinnen remixetn historische Werke von Dadaisten und führten diese auf. Die neuen Werke wurden vom 4. bis 30. November im Pier17, den Räumlichkeiten von swissnex in San Francisco ausgestellt. Werke, Remixe und Details finden sich auf der Webseite Re:Dada. Die künstlerischen Beiträge wurden von Migros Kulturprozent unterstützt.Ein Bericht zur Ausstellung und den Performances wurden auf SocietyBytes veröffentlicht. Bilder und Eindrücke gibt es bei swissnex San Francisco. |
||
Rückblicke in die letzten 11 Jahre
In unserem Archiv finden sich noch weitere Aktionen die wir rund um Re:PublicDomain in den letzten 10 Jahren gemacht haben. Beispielsweise: |
||
Alle Inhalte frei kopierbar!