Mit dem Jahreswechsel erhalten wir, wie jedes Jahr, wieder eine Menge neue Werke geschenkt. Alle Werke von Urheber*innen die 1950 gestorben sind fallen mit dem Jahreswechsel in den Public Domain und können ab sofort von jedem kopiert, genutzt und verändert werden. Wir unterscheiden uns von vielen anderen Public Domain Initiativen, dass wir tatsächlich die Werke besitzen und uns selbst damit beschenken. Das heisst, alles was du bei uns findest, darauf hast du einen Anspruch dass es dir gehört. Auch wenn jemand etwas anderes behauptet, das Urheberrecht ist (70 Jahre nach dem Tod) abgelaufen und nun gehört es allen, also auch dir.
Die Suche
Re:PublicDomain war im vergangenen Jahr nicht untätig und ging bereits erfolgreich auf Suche im Internet, der Wikipedia, Skiart, dem historischen Lexikon Schweiz, sowie diversen Archiven und Museumskatalogen.
Repu.do hat Werke gesammelt, deren Urheber 1950 gestorben sind und die somit – zumindest theoretisch – seit 1.1.2021 gemeinfrei sind. Darunter finden sich Bücher (Farm der Tiere, Last and first men, Das gefährliche Alter, Schlaraffenland, Geschmeiss um die Blendlaterne, Tubutsch, Totenwald, u.a.), einige Erfindungen und Patente (Ovomaltine, Melitta Kaffeefilter, Schlagbohrmaschine, Klimaanlage, Waschbecken mit Nackenmulde), Expeditionen (Indianerstudien in Zentralamerika), wissenschaftliche Arbeiten (The work of the wind in warming a lake, …), Musik (Die Moritat von Mackie Messer, Jungle Fantasy und das Delacroze System), zwei Kochbücher (Apicius, The Cook Book By Oscar), unzählige Malereien (Fassade Restaurant Schiff, Le Départ des poilus août 1914, Rattenberg am Inn, u.v.m.), der Filme Listen to Britain, das Gedicht Mond und sogar 2 Reden von so unterschiedlichen Zeitgenossen wie Black Elk vs. Gustav Krupp.
Hier findest du 111 ausgewählte Autorinnen, die 1950 gestorben sind
Alle gefundenen seit 1.1.2021 gemeinfreien Werke
Schon jetzt Spiel vorbestellen.
In den kommenden Wochen verschenken wir die Werke und verschicken 100 Spiele mit 20 Leseweisen von Werken, die wir gesammelt haben und wie du sie verknoten kannst. Suche dir eine Leseweise aus, probiere sie mit einer Schulklasse, verschenke sie an Freunde zum Geburtstag. Mach etwas noch nie Dagewesenes aus deinem kulturellen Erbe.
In dem Spiel werden 20 Werke vorgestellt, die du im Laufe des Spiels kennenlernen kannst. Dazu hat es jeweils einen Vorschlag zu einer Leseweise und wie du das Werk verknoten kannst. Suche dir eine Leseweise aus, probiere sie mit einer Schulklasse, verschenke sie an Freunde zum Geburtstag. Mach etwas noch nie Dagewesenes aus deinem eigenen kulturellen Erbe.
Bestelle ab 15.1. das Spiel in limitierter Auflage von 100 Ex. (inkl. Box, kostenloser Online Zugang, Insider Telegram Gruppe, exkl. Versand).
Ab 1.1.21 Spiel vorbestellen
Ab 15.1.21 Spiel online bestellen
Ab 31.1.21 Spiel wird ausgeliefert
Film & Spiel & Events 2021
26./27.2. Digitaler Winterkongress (Spiel erhältlich und Film wird gezeigt) Der Film der Show 2020 wird im Rahmen des digitalen Winterkongress uraufgeführt. Anschliessend wird das neue Spiel vorgestellt.
Über Re:Public Domain
Re:Public Domain ist ein Projekt des Dock18 Institut für Medienkulturen der Welt. Seit 11 Jahren verfolgen wir gemeinfreies Eigentum auf der ganzen Welt.
Ausstellungen, Shows und Events
Coronabedingt haben wir nur die Show Believe it or not gemacht. Die damalige Ankündigung haben wir noch und der Film der Show wird am Winterkongress der digitalen Gesellschaft uraufgeführt.
Online
findest du die Beta-Version, d.h. es ist dort noch nichts fertig. Aber du kannst im Moment Werke finden und downloaden oder dich auch anmelden und eigene Versionen hochladen. In den kommenden Wochen gibt es hier eine neue Version.
Dock18
Dock18 ist ein institut für Medienkulturen der Welt, dock18.ch
Kommentar hinterlassen