Joggeli söll ga Bierli schüttle
„Es schickt dr Herr dr Joggeli us er söll go Birli schüttle. Joggeli wott nid Birli schüttle, d‘ Birli wei nid falle.“ Die Werke der Schweizer Kinderbuchautorin Lisa Wenger können ab dem 1.1.2012 gejamt werden. […]
„Es schickt dr Herr dr Joggeli us er söll go Birli schüttle. Joggeli wott nid Birli schüttle, d‘ Birli wei nid falle.“ Die Werke der Schweizer Kinderbuchautorin Lisa Wenger können ab dem 1.1.2012 gejamt werden. […]
Alle verfügbaren PD Texte als E-Reader publizieren (ebenfalls Bilder, Audio, Film). Diese E-Reader sollen in diversen öffentlichen Räumen zum Einsatz kommen und regelmässig aktualisiert werden. Preis je nach Hardwarekosten. Je nach Einsatz ist eine Sicherung […]
Natürlich kann man sie einfangen, einsortieren und sie in alphabetischer Reihenfolge in Wörterbücher stecken. Aber dort leben sie nicht. -Virginia Woolf
Arthur Holitscher (Tod 1941) hat ein Theaterstück veröffentlicht zum Thema Golem. Das Stück Golem kann auf Openlibrary gelesen werden.
Bilder und Texte werden per Dia/Hellraumprojektor an eine Wandtafel geworfen und mit Kreide ausgemalt. Content: 100 Folien mit Bildern und Texten stehen zur Verfügung. Eignet sich für alle Arten von Texten und Bildern. Material: Diaprojektor/Hellraumprojektor […]
Ein Shellscript steht zur Verfügung um beliebige Texte mit verschiedenen Stimmen vorlesen zu lassen. Idee Livevertonung eines Theaterstücks von James Joyce oder Arthur Hollitscher mit mehreren Computern. Code by Sven Hürlimann
In den 1920er-Jahren experimentierte Beauchamp mit der Verstärkung der akustischen Lautstärke von Zupf- und Streichinstrumenten. Eines seiner Experimente bestand darin, an den Korpus einer Violine einen nach vorne gerichteten Schalltrichter zu montieren. Darüber hinaus war […]
Exile“ ist das einzige Theaterstück von James Joyce. I shall smoke a cigarette. Thirty-seven copies have now been sold in Dublin. Ab 1.1.2012 gibt es eine unlimitierte Anzahl von Kopien auch in Dublin!
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=cZe28A1t0Bs&w=560&h=315] Wilhelm Lindemann (* 5. April 1882 in Berlin; † 8. Dezember 1941 ebenda[1]) war ein deutscher Sänger und Musiker, Textdichter und Schlagerkomponist. Er wurde mitunter „Fritze Bollman“ genannt. Er komponierte Operetten, von denen […]
CC-BY-SA Re:PublicDomain